„Tief im Gärtlein strahlt es helle, lasst uns gehn zur Lichtesquelle,…“

Traditionell wurde am ersten Advent ein weiteres und vielleicht das feierlichste aller Feste im Kindergarten gefeiert – das Adventsgärtlein.

Spätestens mit dem ersten Advent kehrt die besinnliche Weihnachtszeit ein. Um diese Zeit feierlich zu begrüßen, bereiten die Erzieherinnen ein Gärtlein in Form einer Spirale aus Tannenzweigen im Kindergarten und Apfellichter für jedes Kindergartenkind vor. Im Inneren der Spirale wartet eine bereits entzündete Kerze auf die Kinder. An dieser dürfen die Kinder ihr Apfellicht entzünden und auf dem Rückweg, aus der Spirale heraus, ablegen. Draußen ist es dunkel und im Raum erhellen die Kerzen nach und nach den Raum und unsere Seelen.

Auf ihrem Weg in die Mitte der Spirale und wieder hinaus werden die Kinder mit Gesang der Eltern und Angehörigen und einem Cello begleitet. Abschließend darf jedes Kind sein Apfellicht mit nach Hause nehmen und sich dort weiter daran erfreuen.

„Nicht für mich will ich’s entzünden, allen Menschen soll es künden: Weihnacht, Weihnacht kommt herbei.“ (von Johanna Ruß) wir bedanken uns bei den Erzieherinnen für die Gestaltung des Adventsgärtleins und dem Cellospieler für die musikalische Begleitung.